23 NATURSPORTVERBÄNDE

 

4 MILLIONEN SPORTAKTIVE

 

SEIT ÜBER 30 JAHREN GEMEINSAM

FÜR SPORT & NATURSCHUTZ

 

 

 

+++ TRAUER UM PROF FRANZ BRÜMMER +++

 

Das Kuratorium Sport und Natur trauert um seinen am 10.09.2024 nach langer Krankheit

verstorbenen ersten Vorsitzenden Professor Franz Brümmer. Mit seinem Tod verliert
das Kuratorium die Führungspersönlichkeit, die seine Entwicklung über einen Zeitraum von 14 Jahren maßgeblich gestaltet und geprägt hat.
Das Kuratorium Sport und Natur ist Franz Brümmer zu großer Dankbarkeit für sein überzeugendes
und kuragiertes Engagement verpflichtet.

Sein allzu früher Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer.

+++ ANHÖRUNG BWaldG +++

 

Die überwiegende Anzahl von politischen Entscheidungen ist Anfang November zum Erliegen gekommen. Dazu zählt auch die noch vorgesehene Änderung des Bundeswaldgesetzes, deren Entwurf kurz zuvor in die Verbändeanhörung ging. Mitte November war seitens des BMEL in einem Schreiben an die Teilnehmenden der Anhörung geklärt, dass die weitere Bearbeitung und Beratung des Referentenentwurfs nicht mehr vorgesehen ist. Die Beteiligten wurden jedoch aufgefordert, eine Stellungnahme zum Diskurs eines künftig zu novellierenden BWaldG abzugeben. 

11/24

+++ NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE +++

 

Wegen der hohen Bedeutung hat das Bundeskanzleramt die Federführung bei der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Schwerpunkte sind sechs große Transformationsbereiche, in denen noch größerer Handlungsbedarf besteht: Menschliches Wohlbefinden, soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende, nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme, schadstofffreie Umwelt. Unsere Anmerkungen reichten wir am 26.7. bei der Dialogplattform ein. 07/24

+++ NATIONALPARKDEBATTE OSTSEE +++

 

Der Konsultationsprozess des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) Schleswig-Holstein zu einem besseren Schutz der Ostsee war grundsätzlich zu begrüßen. Erforderlich wäre zielgerichtete und fachorientierte Diskussion auf der Basis einer grundlegenden Analyse zur Verbesserung des Ostseezustandes. Schleswig-Holstein hat nun in der Woche vor Ostern den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ mit verschiedenen Maßnahmen zur schrittweisen Verbesserung des Lebensraums Ostsee beschlossen. Ein guter erster Schritt. 03/24

+++ SCHIFFSSICHERHEITSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN+++

 

Zentraler Punkt des Verordnungsentwurfs ist die Verschärfung der Anforderungen an Kleinfahrzeuge wie Besichtigungs- und Zeugnispflicht mit einer Länge von nun unter 8 Metern. Viele in Ausbildung eingesetzten Schiffe können die Anforderungen aus der SchSV teilweise gar nicht erfüllen oder ihre Nachrüstung wäre finanziell so aufwendig, dass Vereine die Ausbildung einstellen müssten, weil sie die Kosten nicht refinanzieren könnten.

Dies würde wiederum der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs abträglich sein, was nicht im Sinne des Verordnungsgebers sein kann. Wir gaben unsere Stellungnahme im Februar ab. 02/24

+++ ENTWICKLUNGSPLAN SPORT +++

 

Mit einem ersten Bewegungsgipfel des Bundes im Dezember 2022 und der folgenden Auftaktveranstaltung zum sog. Entwicklungsplan begann der Erarbeitungsprozess. Der erste Gesamtentwurf nach einer Arbeitsgruppenphase wird als zu unkonkret seitens der Beteiligten stark kritisiert. Im März 2024 ist der 2. Bewegungsgipfel der Bundesregierung zum Thema. 02/24

+++ WASSERGESETZ SACHSEN-ANHALT +++

 

Nun wird bspw. Sportausübung als Gemeingebrauch zugelassen. Damit kann neuen Entwicklungsformen der Sportausübung Rechnung getragen und Rechtssicherheit hergestellt werden. Jedoch - an anderer Stelle im Entwurf können dann eben zu diesem Gemeingebrauch Einschränkungen nun ausschließlich für Kleinfahrzeuge anlasslos verhängt werden. Das ist widersprüchlich. Weiter baten wir in unserer Stellungnahme beim Thema Durchgängigkeit der Gewässer um vereinfachte Genehmigungsverfahren bspw. für Bootsrutschen oder Umtragemöglichkeiten. 01/24

+++ BETEILIGUNG BEIM BMUV +++

 

Das Bundesminmisterium für Umwelt hat eine aktuelle Übersicht zu Bürgerbeteiligungsverfahren!

Diese tolle und noch eher unbekannte Seite ist hier.

                      +++ BETEILIGUNG BEIM BMVI +++

 

Das Bundesministerium des Inneren (hierzu gehört           Sport) hat eine Veröffentlichungsplattform für                                        Gesetzgebungsverfahren !                                            Hier gehts zur Übersicht.

                                        

Druckversion | Sitemap
© Kuratorium Sport und Natur e.V.